Betriebliche Sozialarbeit

Betriebliche Sozialarbeit (BSA)
Investieren Sie in das wichtigste Kapital Ihres Unternehmens – Ihre Mitarbeiter:innen!
Mit Betrieblicher Sozialarbeit schaffen Sie eine gesunde, motivierte und leistungsstarke Belegschaft.
Betriebliche Sozialarbeit ist eine Investition in die Zukunft eines Unternehmens, die sowohl den Mitarbeiter:innen als auch dem Unternehmen selbst zugutekommt. Sie ist ein wichtiger Baustein, um eine nachhaltige und gesunde Unternehmenskultur zu schaffen.
Mag. (FH) Philipp Bechter
Philipp Bechter bringt langjährige Erfahrung als Sozialarbeiter sowie als externer Lehrender am Management Center Innsbruck (MCI) mit. Mit seiner Fachkompetenz unterstützt und berät er Unternehmen gezielt im Bereich Betriebliche Sozialarbeit.
Er arbeitet praxisnah und lösungsorientiert, um individuelle Herausforderungen in Ihrem Unternehmen anzugehen. Dabei steht die Förderung eines gesunden und positiven Arbeitsumfelds im Mittelpunkt.
Was ist Betriebliche Sozialarbeit?
Betriebliche Sozialarbeit ist ein professionelles Unterstützungsangebot für Unternehmen und deren Mitarbeiter:innen. Sie hilft, persönliche und berufliche Herausforderungen zu bewältigen, das Betriebsklima zu verbessern und die Gesundheit und Zufriedenheit der Belegschaft zu fördern.
Gerade in einer dynamischen Arbeitswelt können Stress, Konflikte oder private Belastungen die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden von Mitarbeiter:innen beeinträchtigen. Mit Betrieblicher Sozialarbeit bieten wir individuelle Lösungen, die sowohl den Mitarbeitern als auch dem Unternehmen zugutekommen.
Interesse geweckt? Jetzt bei uns melden!
Vorteile für Ihr Unternehmen
Höhere Mitarbeiterzufriedenheit:
Besseres Betriebsklima:
Reduzierung von Fehlzeiten:
Psychische und körperliche Belastungen werden frühzeitig erkannt und adressiert, was krankheitsbedingte Ausfälle minimiert.
Erhöhung der Produktivität:
Attraktivität als Arbeitgeber:
Was macht Betriebliche Sozialarbeit ?
Individuelle Beratung:
Unterstützung bei persönlichen oder beruflichen Anliegen der Mitarbeiter.
Lösungsansätze für Probleme wie Mobbing, Überforderung oder private Krisen.
Krisenintervention:
Präventionsmaßnahmen:
Unterstützung für Führungskräfte:
